Wie pumpt man eine Luftmatratze mit Sicherheitsventil auf?

Eine Luftmatratze ist ein tolles Spielzeug für das Wasser oder auch eine schöne Schlafunterlage. Es gibt drei verschiedene Arten von Luftmatratzen. Diese sind herkömmliche Luftmatratzen für das Wasser, Luftbetten, die man zum Schlafen oder auch im Wasser verwenden kann und aufblasbare Isomatten, die sich vor allem für eine Trekkingtour oder einen Zelturlaub eignen.

Intex Double Quick III Hand Pump #68615, Schwarz

Die Tatsache, dass Luftmatratzen aufgepumpt werden müssen, bevor man sie benutzen kann, birgt einen vorteilhaften Effekt. Denn wenn die Luftmatratze nicht in Gebrauch ist, und man die Luft abgelassen hat, lässt sich die Luftmatratze zusammenrollen oder zusammenfalten und sehr kompakt verstauen, bis sie wieder benötigt wird. Im verpackten Zustand lässt sich die Luftmatratze zudem einfach transportieren, etwa in einem Koffer oder im Kofferraum des Autos.

Luftmatratzen muss man also zunächst aufpumpen, bevor man sie verwenden kann. Doch was ist, wenn die Luftmatratze auf einmal Luft verliert? Dies kann im Wasser lebensgefährlich werden. Auf dem Land wachen Sie im schlimmsten Fall direkt auf dem Boden auf und haben vielleicht etwas Rückenschmerzen. Damit diese Unfälle nicht so leicht passieren können, sind viele Luftmatratzen heutzutage mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Dieses verhindert, dass aus der Matratze ungehindert Luft entweichen kann, wenn sich einmal der Verschluss des Ventils löst. Doch wie pumpt man eine Luftmatratze mit Sicherheitsventil auf? An dieser Stelle informieren wir Sie, wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie eine Luftmatratze mit Sicherheitsventil mit Luft befüllen möchten.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong>

Vorbereitungen zum Aufpumpen der Luftmatratze mit Sicherheitsventil treffen

Bevor Sie ihre Luftmatratze mit Sicherheitsventil aufpumpen, müssen Sie erst ein Paar Vorbereitungen treffen, damit das Aufpumpen reibungslos verläuft und keine Beschädigungen an der Luftmatratze entstehen:

  1. Versichern Sie sich erst, dass der Untergrund, auf dem die Luftmatratze aufgepumpt werden soll, sauber und frei von Steinen oder anderen spitzen Gegenständen ist.
  2. Dann breiten Sie die Luftmatratze vollständig aus. Es sollten keine Knicke oder Überlappungen entstehen, damit die Luftmatratze leicht aufgepumpt werden kann.

Die Luftmatratze mit einer Luftpumpe aufpumpen

Wenn man eine manuelle Pumpe verwendet, um die Luftmatratze aufzupumpen, muss man zunächst die Verschlussklappe des Ventils öffnen. Nun führt man das Mundstück der Luftpumpe in das Ventil. Achten Sie darauf, dass das Ventil das Mundstück der Luftpumpe eng umschließt, damit beim Aufpumpen an den Seiten keine Luft entweichen kann.

Es gibt zwei verschiedene manuelle Luftpumpen: die Handpumpe und die Fußpumpe. Handpumpen sind in der Regel große Luftpumpen, die man aufstellen kann. Sie haben oben einen Griff den man von oben nach unten drückt, um Luft in die Luftmatratze zu pumpen. Die Fußpumpe hat eine Art pedal, auf das man drückt. Durch den Druck wird die Luft über einen Schlauch in die Luftmatratze gepumpt.

Intex Double Quick III Hand Pump #68615, Schwarz

Wenn die Luftmatratze vollständig mit Luft befüllt ist, entfernen Sie das Mundstück der Luftpumpe aus dem Ventil und schließen Sie das Ventil mit der Verschlussklappe. Auch wenn ein Sicherheitsventil dafür sorgt, dass die Luft in der Matratze bleibt, sollte man die Verschlussklappe des Ventils verschließen, denn ein wenig Luft kann immer austreten, wenn das Ventil nicht vollständig geschlossen ist.

Wenn die Luftmatratze eine eingebaute Luftpumpe besitzt, die entweder elektrisch betrieben wird oder batteriebetrieben ist, ist das Aufpumpen ganz einfach. In diesem Fall braucht man nur auf den Ein-/- Ausschalter der Luftpumpe zu drücken und die Luftmatratze pumpt sich von selbst auf. Besitzt Ihre Luftmatratze eine integrierte Luftpumpe, achten Sie unbedingt darauf, dass sich die Luftmatratze nicht mit zu viel Luft befüllt. Deshalb ist zu empfehlen, während des Aufpumpens den Raum nicht zu verlassen, um die eingebaute Luftpumpe rechtzeitig auszuschalten.

Die drei beliebtesten Luftpumpen für Luftmatratzen, Schlauchboote und Luftbetten

Die Luftmatratze ohne passende Luftpumpe aufblasen

Sollten Sie keine passende Luftpumpe zur Hand haben, können Sie auch eine andere Luftpumpe verwenden, um die Luftmatratze aufzupumpen. Allerdings kann es in diesem Fall sein, dass das Mundstück der Luftpumpe nicht optimal in das Ventil passt. Wenn das Ventil das Mundstück der Luftpumpe nicht vollständig umschließt, kann man zum Beispiel versuchen, das Ventil mit Klebeband abzudichten. Zum Aufpumpen der Luftmatratze eignen sich eventuell auch eine Fahrrad- oder eine Reifenluftpumpe. Wenn das Mundstück nicht ideal für die Ventilöffnung ist, gehen Sie wie oben beschrieben vor oder schauen Sie, ob Sie ein anderes passendes Mundstück finden.

Ist keine Luftpumpe vorhanden, kann man die Luftmatratze auch mit dem Mund aufblasen. Dies ist natürlich viel zeitaufwendiger und kostet mehr Energie als wenn man die Luftmatratze mit einer Luftpumpe aufpumpt. Bevor man mit dem Aufblasen beginnt, ist es zu empfehlen, die Ventilöffnung mit Desinfektionsmittel oder Seife zu reinigen. Dann setzt man den Mund an die Ventilöffnung und fängt an zu pusten. Der Vorteil an einem Sicherheitsventil ist, dass man während des Aufblasens mit dem Mund auch einmal Pause machen kann. Da die Luft durch das Sicherheitsventil nicht so schnell entweicht, braucht man den Mund nicht die ganze Zeit auf der Ventilöffnung zu halten wie bei einem herkömmlichen Ventil.


Die Luft aus der Luftmatratze ablassen

Um die Luft aus der Luftmatratze wieder abzulassen, öffnet man zunächst das Ventil. Dann faltet oder rollt man die Luftmatratze zusammen und presst die Luft aus der Matratze. Danach faltet oder rollt man die Matratze auseinander und wieder zusammen. Dieses Mal allerdings enger, damit sich die Restluft in einem Teil der Matratze sammelt und man nun auch diese herauspressen kann. Wenn die Luftmatratze eine integrierte Luftpumpe besitzt, erfolgt das Ablassen der Luft automatisch, indem man den Ein- /Ausschalter betätigt.

Fazit zum Thema Luftmatratze aufpumpen

Luftmatratzen sind leicht und einfach zu transportieren, da man sie im ungebrauchten Zustand ganz einfach zusammenrollen oder -falten kann. Wenn man eine Luftmatratze benutzen möchte, muss man sie allerdings erst aufpumpen. Besitzen Luftmatratzen ein Sicherheitsventil, ist der Vorteil, dass die Luft aus der Matratze nicht so leicht entweichen kann, auch wenn man einmal vergisst, das Ventil mit der Verschlussklappe zu verschließen. Ist eine passende Luftpumpe vorhanden, geht dies ganz einfach. Die Luftpumpe wird entweder mit den Händen oder dem Fuß betrieben. Manche Luftmatratzen besitzen eine integrierte Luftpumpe, die entweder elektrisch oder batteriebetrieben ist. Hier muss man nur den Ein- Ausschalter betätigen, um die Luftmatratze aufzupumpen. Ist keine Luftpumpe da, ist das Aufpumpen auch mit dem Mund möglich. Allerdings muss man hierfür viel mehr Zeit und Kraft aufwenden.